Presse-Infos und Mitteilungen

 Gästeschießen bei der Neustädter Schützengilde
für die Belegschaft der Firma H.F. Meyer 

Vor über zwei Jahren war die Neustädter Schützengilde von der Firma H.F. Meyer zu einer Werksbesichtigung eingeladen worden. Die daraus resultierende Rückeinladung zu einem geselligen Schieß- und Klönabend bei der Gilde konnte coronabedingt erst jetzt mit über zweijähriger Verzögerung umgesetzt werden.

Am Dienstag, dem 28.06.2022 war es aber endlich soweit und der 1. Ältermann Dr. Ralf Stolley und zahlreiche Gildebrüder konnten 12 Mitarbeiter*innen der Firma H.F. Meyer mit ihrem Chef Nils Meyer auf dem frisch renovierten Schießstand der Neustädter Schützengilde begrüßen.

Ganz besonders freute sich die erst seit 10 Tagen im Amt befindliche neue Majestät der Gilde Heinz Neumann über den Besuch, war und ist er doch von 1966-1970 und seit 2011 selbst bei der Firma H.F. Meyer beschäftigt.
In seiner kurzen Begrüßung wies Dr. Stolley darauf hin, dass der Schießstand während der Pandemie in Eigenleistung grundsaniert und mit der neuesten Elektronik zur Trefferauswertung ausgerüstet worden ist. Man sei jetzt endlich wieder auf dem derzeitigen Stand der Technik angekommen.

Bei einem kleinen Imbiss, kühlen Getränken und bester Stimmung erhielten die Gäste beim Klönschnack vielen Informationen über das Gildeleben. „Und vielleicht sehen wir den einen oder anderen Gast in Zukunft ja bei den jeden Dienstag stattfindenden Schießabenden oder gar als Gildebruder wieder“, zeigte sich Öllst Dr. Stolley sehr zufrieden.
Natürlich hatten die Gäste auch die Möglichkeit, Ihre Treffsicherheit auf der 50-Meter-Kleinkaliberbahn unter Beweis zu stellen. Dabei wurden durchweg gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt. Bei der anschließenden Siegehrung konnten Majestät Heinz Neumann und Öllst Dr. Ralf Stolley folgende Schützen*innen ehren:
Den 1. Platz errang Karsten Kuchel mit 99,5 Ringen vor Nico Böhrensen mit 95,3 Ringen und Marc Herrmann mit ebenfalls 95,3 Ringen nach Stechen. Beste Dame war Louisa Schütz mit 95,2 Ringen. Als Preise wurden wertvolle Gläser mit einer Gravur des Neustädter Gildevogels überreicht. Die Ehrenscheibe des Abends ging mit einem Treffer voll ins Zentrum an Dennis Kähler.

Mit einem vom Kommandeur der Gilde Detlef Scheel vorgetragenen Gildetrinkspruch endete das Gästeschießen. Alle Beteiligten waren sich einig – das werden wir bei Gelegenheit mal wiederholen.

Für den Vorstand
Eerst Öllst Dr. Ralf Stolley

Vogelschießen 2022 findet statt

Die Neustädter Schützengilde e.V. hat auf seiner gestrigen Frühjahrsversammlung die Vorbereitungen für das diesjährige Vogelschießen offiziell eingeläutet.
Das von Ältermann Dr. Ralf Stolley vorgestellte Programm zum Vogelschießen 2022 wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.

Folgende Termine für die „5. Jahreszeit in Neustadt“ wurden festgelegt:
Vogelrichten: Freitag, 17.06.2022,am Gogenkrog
Vogelschießen, Sonnabend, 18.06.2022, am Gogenkrog
Abrechnung, Sonnabend, 25.06.2022, auf dem Rathaus

Das genaue Programm mit den Umzügen und den zeitlichen Abläufen wird gesondert mitgeteilt.
Auf der Versammlung wurde außerdem der bisherige Schriftführer der Gilde Florian Platz mit großem Dank und kleinem Präsent aus dem Vorstand verabschiedet. Er soll ab dem Vogelschießen 2022 im Offizierskorps den derzeit vakanten Posten des stellvertretenden Hauptschießwartes übernehmen und sich um das sportliche Schießen kümmern.
Der Posten des Schriftführers wird bis auf weiteres vom 2. Ältermann Klaus Groth übernommen.

Für den Vorstand
Eerst Öllst Dr. Ralf Stolley

Absage des Neustädter Vogelschießens 2021…

Mitteilung des Vorstandes

Vor dem Hintergrund der Beratungen der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am Mittwoch (10.02.2021) und der daraus resultierenden Beschlüsse z.B. zum verlängerten Lockdown bis 07.03.2021 hat der Vorstand der Gilde einige Entscheidungen treffen müssen, die das Gildejahr 2021 nachhaltig beeinflussen und verändern werden. 

Der Vorstand der Gilde hat deshalb schweren Herzens beschlossen, alle Präsenzveranstaltungen der Gilde zunächst mal bis zum 30.06.2021 abzusagen. Dies hat folgende Auswirkungen auf den Terminkalender 2021: 

a) Das Stahlvogelschießen 2021 wird nicht nachgeholt; es gibt somit keinen Stahlvogelkönig in 2021. Das nächste Stahlvogelschießen findet dann voraussichtlich am 07.01.2022 statt. 

b) Die für den 16.02.2021 geplante Generalversammlung wird um 14 Tage nach hinten auf den 02.03.2021 verschoben und findet nicht als Präsenzveranstaltung statt – dazu später mehr. 

c) Der zunächst auf den 27.03.21 verschobene Gildeball 2021 wird definitiv abgesagt und in 2021 auch nicht mehr nachgeholt. Der nächste Gildeball findet dann voraussichtlich am 29.01.2022 statt. 

d) Die für den 20.04.2021 geplante Frühjahrsversammlung zur Vorbereitung des Vogelschießens wird in der bekannten Form abgesagt. 

e) Das für den Zeitraum vom 04.06. bis 07.06.21 geplante große Vogelschießen der Gilde wird in der bekannten Form nicht stattfinden – auch dazu später mehr. 

f) Alle geplanten internen Veranstaltungen der Gilde sowie das sportliche Schießen werden bis auf weiteres ausgesetzt. 

g) Alle geplanten Veränderungen im Offizierskorps müssen bis zum nächsten regulären Vogelschießen 2022 aufgeschoben werden. 

Alle getroffenen Entscheidungen sind einzig und allein im Hinblick auf das Wohl unserer Gildeschwestern und Gildebrüder getroffen worden. Sollte sich die Corona-Datenlage in der Zwischenzeit bis Mitte des Jahres positiv verändern, dann werden wir darauf zeitnah reagieren und Euch informieren. Bis dahin aber müssen wir alle gemeinsam dafür sorgen, dass wir uns selbst nicht anstecken und dass wir unwissentlich keine Anderen anstecken. 

Wir wünschen allen weiterhin viel Gesundheit und dass Euch die Lust an und auf unsere Gilde niemals verlassen möge. Bleibt gesund ! 

Mit vielen und lieben Gildegrüßen an alle

Für den Vorstand – 1. Öllst Dr. Ralf Stolley

* * *

Gildeball 2020 der Neustädter Schützengilde 
Alle Jahre wieder feiert die Neustädter Schützengilde Ende Januar ihren großen Gildeball – dieses Jahr zu Ehren der amtierenden Majestät Marko Doose und seiner Königin Katrin Görner.
Auch Bürgermeister Mirko Spieckermann und Bürgervorsteher Sönke Sela waren mit dabei, als letzten Samstag über 130 Gäste im festlich geschmückten Gildesaal des Griechischen Restaurants PIRÄUS königlich bewirtet wurden. 
In einer kurzen Ansprache bedankte sich seine Majestät Marko beim Festausschusses auch für die gestalterische Umsetzung des diesjährigen Mottos „Bob, der Baumeister“. 
Anschließend fand vor allem die Darbietung der Gildedamen einstimmigen Anklang und wurde mit tosendem Beifall bedacht. Mit bester Laune wurde bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen und beim Klönschnack weitergefeiert.
 
BU oben
Im Bilde von links BV Sönke Sela, Königin Katrin Görner, König Marko Doose, BM Mirko Spieckermann und Ältermann Dr. Ralf Stolley.
 
 
 
BU unten
Vorjahreskönig Lt. Thomas Knop ließ es sich nicht nehmen, das Königspaar im eigens gestalteten Elektrotrecker in den Gildesaal einzufahren.
 

Erno Veldkamp neuer Stahlvogelkönig der Neustädter Schützengilde

Erst um 00.47 Uhr am Samstag fiel der erlösende Königsschuss – glücklicher und verdienter Stahlvogelkönig 2020 wurde Erno Veldkamp.

Zuvor hatten sich 56 Gildebrüder am Freitagabend um 19.00 Uhr zum traditionellen Steakessen im Restaurant Piräus eingefunden – dem ersten offiziellen Gildetermin eines jeden Jahres. Frisch gestärkt durch ein hervorragendes Essen und gekühlte Getränke machten sich die  Gildebrüder dann daran, die 22 Gewinne mit dem Luftgewehr vom Stahlvogel abzuschießen, was sich allerdings als sehr zeitraubend erwies. Erst kurz vor Mitternacht waren alle kleinen Mettwürste vergeben und das Königschießen konnte endlich beginnen. Und auch hier zeigte sich der von Hauptschießwart Hptm. Sven Gösch und Lt. Jan Nadziczny präparierte Stahlvogel weiter von seiner zähen Seite, sodass noch jeder Gildebruder seine Chance auf die Königswürde bekam – bis endlich auch das letzte Ziel getroffen wurde. Nach der Siegerehrung wurde noch bis in den frühen Morgen Klönschnack gehalten und weitergefeiert. Wieder ein rundum gelungener Jahresauftakt für die Neustädter Schützengilde. Der Gildevorstand bedankt sich bei allen Helfern und besonders bei Familie Tsavelis für den optimalen Ablauf der Veranstaltung.

Dr. Ralf Stolley – Eerst Öllst


Jahresabschlussschießen der Gilde

Über vierzig Gildeschwestern und Gildebrüder nutzten am letzten Dienstag die Gelegenheit, den Jahresabschluss der Gilde bei traditionellem Grünkohl an der von Albert Haase festlich geschmückten Tafel mit viel Klönschnack und einigen gekühlten Getränken einzuläuten und zu feiern. Daneben wurde aber auch noch sportlich fair, aber hart um die letzten Ehrenscheiben des Jahres gekämpft. Den besten Schuss auf die von Fridolin Büttner handgefertigten Scheiben gab bei den Damen Melanie Fallgatter und bei den Herren Sven Gösch ab.
Bei der anschließenden Siegerehrung zeichnete Ältermann Dr. Ralf Stolley
dann auch noch die besten Weihnachtskostüme aus. Bei den Damen erhielt Heidi Fenske und bei den Herren Matthias Gregor den stärksten Applaus und beide Sieger einen flüssigen Ehrenpreis vom Ältermann überreicht. Den offiziellen Teil beendete Dr. Ralf Stolley mit großem Dank an alle Gildebrüder, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und wünschte allen Anwesenden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Nächste Veranstaltung der Gilde ist das traditionelle Stahlvogelschießen am Freitag, 10.01.2020. Zu dieser Veranstaltung können Gildebrüder interessierte Gäste gerne anmelden und mitbringen.


Fritz-Becker-Pokalschießen

Kurz vor dem Nikolaustag war es wieder so weit. Die Gildebrüder, trafen sich zum alljährlichen Fritz-Becker-Pokalschießen.
Auf den 1.Platz, schoss sich Matthias Gregor, mit 103,4 Ringen.

Im Bild von links Hauptschießwart Sven Gösch, Mathias Gregor, Günter Puls und Valentin Gepper


Ehrung durch den Ministerpräsidenten …

Am vergangenen Freitag war eine Delegation der Neustädter Schützengilde in Kiel zum Empfang anläßlich einer „Feierstunde zur Ehrung von Jubiläumsvereinen“ beim Ministerpräsidenten Daniel Günther. Die Neustädter Schützengilde wurde für das 775-jährige ehrenamtliche Engagement geehrt.
Ebenfalls anwesend war der Innenminister Hans-Joachim Grote und der Präsident des LSV Hans-Jakob Thiessen sowie einige Landtagsabgeordnete.
Es wurden folgende Urkunden und Geschenke an die Neustädter Schützengilde übergeben: LSV Ehrenurkunde sowie eine Förderung von 300,- Euro, LSV Ehrenschild und Urkunde, Urkunde und Gutschein des Innenministeriums über 350,- Euro.
Die Mitglieder der Gilde treffen sich jeden Dienstag zum Schießen in ihrem Schießstand am Gogenkrog zum fröhlichen Beisammensein und sportlichen Schießen mit Kleinkaliber, Luftgewehr und Pistole.
Interessenten an der Mitgliedschaft sind jederzeit herzlich willkommen sich alles einmal in Ruhe anzusehen und erklären zu lassen oder können sich im Internet auf den Seiten
http://www.neustaedter-schuetzengilde.de
https://www.facebook.com/Neustaedter.Schuetzengilde
weiter informieren.

Im Bild von rechts Ministerpräsident Daniel Günther, 1. Ältermann Dr. Ralf Stolley, 2. Ältermann Klaus Groth, Internetwart Hartmut von Halle, Innenminister Hans-Joachim Grote, Hauptmann Klaus Geffken sowie LSV Präsident Hans-Jakob Thiessen


Quartierschießen und Dietrich zum Felde Pokal

Am 24.09. hat wieder das traditionelle Quartierschießen und der Dietrich zum Felde-Pokal stattgefunden. Insgesamt hatten sich 25 Schützen eingefunden um Ihrem Quartier zum Sieg zu verhelfen. Gewertet wurden
die jeweils 5 besten Schützen aus jedem Quartier was zu folgendem Ergebnis führte:
Das 1. Quartier holt sich mit 506,2 Ringen den 1. Platz. Mit Abstand folgt das 2. Quartier mit 492,4 Ringen, dicht gefolgt vom 3. Quartier mit 489,3 Ringen.
Für den Dietrich zum Felde-Pokal wird der Durchschnitt der 10 besten Schützen genommen, in diesem Fall
98,43 Ringe, und derjenige welcher am dichtesten dran ist gewinnt. Dieses Mal durfte der Stifter des Pokals diesen auch entgegennehmen und so heißt der Gewinner Dietrich zum Felde.
Die Ehrenscheibe der Funktioner konnte sich dieses Mal Andreas Schuldt sichern.

Sven Gösch gewinnt erneut den Major-Scheel-Pokal
 
Am Dienstag, 16. Juli fand das alljährliche Schießen um den Major-Scheel-Pokal statt. Am Wettbewerb haben insgesamt 16 Gildebrüder mit folgenden Ergebnissen teilgenommen:
Kleinkaliber:      1. Sven Gösch                  50,9 Ringe
                          2. Marko Doose                50,9 Ringe
                          3. Zijad Mujezinovic          49,8 Ringe

Pistole:               1. Sven Gösch                 83 Ringe
                           2. Jan Nadziczny             82 Ringe
                           3. Fridolin Büttner            60 Ringe

Luftgewehr:        1. Sven Gösch                  50,4 Ringe
                           2. Zijad Mujezinovic          47,4 Ringe
                           3. Claus zum Felde           47,3 Ringe

Somit sah nach Auswertung aller Disziplinen das Endergebnis folgendermaßen aus:

Gewinner des Pokals wurde erneut Sven Gösch – 3 Punkte2. Jan Nadziczny – 12 Punkte3. Zija Mujezinovic – 19 Punkte.
Der Gewinner der Ehrenscheibe – die gleichzeitig parallel ausgeschossen wurde – ist Frank Detlef Storost.

Im Anschluss wurde der Abend nach alter Tradition in geselliger Runde mit Gesprächen und Diskussionen bei gut gekühlten Getränken gefeiert. 
Im Bild von links: Sven Gösch, Detlef Scheel und Frank Detlef Storost
 

Piräus jetzt im Schützenhof

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_3639-1024x768-3-1024x768.jpg

Die Gilde gratulierte den neuen Pächtern, Familie Tsavelis, und überreichte einen Gildevogel als Schutzpatron sowie eine Urkunde.
Im Bild von links Theodora Tsavelis, Kommandeur Major Detlef Scheel, Athanassios Tsavelis, Dimitri Tsavelis, Daphne Tsavelis, 1. Öllst Dr. Ralf Stolley und Vorstandsmitglied Hartmut von Halle)

Ein großartiger Einstieg gelang schon mit der Neueröffnung am vergangenen Sonnabend … ca 150 Gäste feierten mit. Der Schützenhof wurde zum Griechischen Restaurant Piräus und Neustadt hat den Gastronomiebetrieb zurück, der schon 30 Jahre am Hafen sein vielfältiges Angebot präsentierte. Zusätzlich wird jetzt auch ein Veranstaltungsaal für bis zu 200 Personen angeboten.
Die Gilde hat endlich wieder einen soliden Pächter – Küche und sonstige Gastronomie wurden komplett erneuert oder modernisiert und das kann sich sehen lassen !

Telefonische Reservierung unter 04561-2976.
– Parkplätze direkt vor der Tür –


Stahlvogelkönig 2019 ist Valentin Gepper !

Am ersten Freitag des Jahres hat traditionell wieder das Stahlvogelschießen der Neustädter Schützengilde stattgefunden.

Nach einem leckeren Steak gingen insgesamt 56 Schützen in den Wettkampf um den Stahlvogelkönig 2019 auszuschießen.

Auch der Bürgermeister Mirko Spieckermann hat es sich nicht nehmen lassen auf den Stahlvogel zu schießen, sein Schuss ging jedoch knapp vorbei und somit wurde ihm der Erhalt einer der zahlreichen Wurstgewinne leider verwehrt.

Um ca. 23:35 Uhr hat es schließlich Valentin Gepper geschafft den Diabolo mit einem Durchmesser von 4,5mm durch das Königsloch mit einem Durchmesser von 5mm zu schießen und wurde somit der neue Stahlvogelkönig.

Wir gratulieren nochmals unserem Schützenbruder und wünschen ihm ein schönes und weiterhin erfolgreiches „kleines Königsjahr“.

Im Bild von links Kommandeur Major Detlef Scheel, 1. Ältermann Dr. Ralf Stolley, Bürgermeister Mirko Spieckermann, Stahlvogelkönig Valentin Gepper, Hauptmann Claus zum Felde, 2. Ältermann Klaus Groth

Spannend knappe Ergebnisse beim Pokalschießen der Gilde

Das gestrige Pokalschießen der Schützengilde hatte es in sich, enger kann ein Vergleich kaum enden. 18 Mitglieder waren angetreten und lieferten sich einen spannenden Dienstagabend bevor Hartmut von Halle die Pokale den teilweise überraschten Gildemitgliedern überreichen konnte.
Den Fritz-Becker-Pokal sicherte sich Uwe Veldkamp mit 97 von 100 Ringen, den 2. Platz teilten sich mit 96 Ringen Sven Gösch, Jan Nadziczny, Matthias Gregor und Günter Puls.
Der Pistolen-Pokal ging in diesem Jahr mit 73 Ringen an Thomas Litzka, gefolgt von Hartmut von Halle und Jan Nadziczny mit jeweils 72 sowie Sven Gösch 71 und Valentin Gepper 67.
Die weiterhin ausgeschossene Ehrenscheibe sicherte sich Sven Gösch.
 
Wer Interesse an der Mitgliedschaft in der Neustädter Schützengilde hat, ist jeweils dienstags (im Schießstand) herzlich eingeladen, um sich ein Bild von der Gilde zu machen.
 
Weitere Informationen bekommt man auch bei Facebook unter „Niestädter Schüttengill e.V. von 1244“.
 
Im Bild v.lks. Uwe Veldkamp (Mitglied im Vorstand), Sven Gösch (HSW u. Leutnant), Thomas Litzka und Hartmut von Halle (Mitglied im Vorstand)

38. Otto-Bachmann-Pokal

Am gestrigen Samstag hat der 38. Otto-Bachmann-Pokal stattgefunden.
10 Damen und 18 Herren haben haben es sich nicht nehmen lassen am Vergleichsschießen teilzunehmen. Es wurden auf beiden Seiten gute Ergebnisse erzielt, das Endergebnis war dann aber mit 5,9 Ringen Unterschied doch recht deutlich. Mit einem Gesamtergebnis von 606,4 zu 600,5 Ringen, gewertet wurden wie immer die 6 besten Schützen auf beiden Seiten, haben die Herren auch dieses Mal den Pokal geholt.

Die Ehrenscheibe der Herren hat sich unser 1. Ältermann Dr. Ralf Stolley gesichert, bei den Damen konnte sich Sabine Scholl durchsetzen.

Vielen Dank an Klaus Fenske und Florian Platz die für einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit beim Schießbetrieb gesorgt haben und Matthias Gregor der als Barkeeper alle mit Getränken versorgt hat. Des Weiteren bedanken wir uns auch bei Sven Gösch und Jan Nadziczny die zwar leider nicht anwesend sein konnten aber sich im Vorfeld um den Aufbau und ausreichend Munition gekümmert haben.

Der größte Dank geht aber an unsere Damen die uns mit heißem Kaffee und einer großen Auswahl an leckerem Kuchen im Vorfeld gestärkt haben!

(v. L.: Florian Platz (Schießwart + Vertreter des Vorstands), Sabine Scholl (Ehrenscheibe Damen) , Klaus Fenske (Schießwart + Vertreter Ehrenscheibe Herren), Heidi Fenske (Bestes Ergebnis mit 103,6 Ringen), Marco Doose (Vertreter der Herren))


Quartiersschießen und Dietrich-zum-Felde-Pokal

Am vergangenen Dienstag trafen sich die Mitglieder der Neustädter Schützengilde wieder zum Ausschießen von gleich 2 Pokalen und Ehrenscheiben; 25 Schützen waren insgesamt beteiligt.
Der Ältermann Dr. Ralf Stolley konnte folgende Sieger bekannt geben: Gewinner des Quartierspokals wurde das 1. Quartier mit 1003,4 Ringen vor dem 3. mit 988,9 Ringen und dem 2. mit 970,8 Ringen – gewertet wurden die jeweils 5 besten Schützen der Quartiere.
Den von Dietrich zum Felde gestifteten – gleichnamigen – Pokal, sicherte sich Fridolin Büttner. Den Pokal erhält der Schütze, der mit seinem Schießergebnis (195,9) dem Durchschnitt aller Schützen (196,1) am nächsten kommt. Die Dietrich-zum-Felde-Pokalscheibe ging in diesem Jahr an das neue Mitglied Matthias Kirschstein, die Ehrenscheibe der Sportschützen an Sven Gösch. Während des Schießens kommt auch die gemütliche Runde nicht zu kurz – leckere Frikadellen wurden vernascht, das eine oder andere Gläschen getrunken und ordentlich Klönschnack gehalten. 

Wer Interesse an der Mitgliedschaft in der Neustädter Schützengilde hat, ist jeweils dienstags (im Schießstand) eingeladen, um sich ein Bild von der Gilde zu machen.

v.lks. Fridolin Büttner, Dr. Ralf Stolley, Sven Gösch und Matthias Kirschstein


Besuch beim Grömitzer Vogelschießen

Die Gilde war mit einer Abordnung von 16 Mitgliedern am 17. September dabei – hier ein paar Bilder …


Besuch beim Bujendorfer Vogelschießen

Am vergangenen Sonntag war die Gilde mit einer Abordnung von 20 Mitgliedern zu Gast in Bujendorf.

Der Öllst Dr. Ralf Stolley übergab zusammen mit dem Vogelbauer Fridolin Büttner einen kleinen Gildevogel, der künftig als Wächter im neuen Vereinshaus stehen wird.

Das Königsfrühstück. der große Umzug durchs Dorf und das anschließende Schießen sind jedes Jahr wieder ein Vergnügen für die teilnehmenden Gilden und die zahlreichen Zuschauer am Straßenrand.

Von links Fridolin Büttner, Dr. Ralf Stolley, Stefan Möller (1. Vorsitzender Geselliger Verein Bujendorf), Manfred Kalfier (König Manni II)!

Die Abordnung in Bujendorf …


 Gewinner des Major-Scheel-Pokals

Am 17.07.18 wurde traditionell vor der Sommerpause der Major-Scheel-Pokal der Neustädter Schützengilde ausgeschossen.
Traditionell wurden die Schützen vor dem Schießbeginn von unserem Major Detlef Scheel mit seinem Lieblingsgetränk begrüßt.
Der Major-Scheel-Pokal wird sowohl mit Kleinkaliber-Gewehren und Pistole als auch mit dem Luftgewehr ausgeschossen,
wobei es nicht auf den besten Schützen in der jeweiligen Kategorie ankommt sondern auf den Durchschnitt aus allen drei Kategorien.
Insgesamt haben dieses Mal 20 Schützen teilgenommen von denen sich Leutnant Sven Gösch mit einer Ausnahmeleistung den 1. Platz sicherte,
da er auch in der jeweiligen Einzelkategorie den jeweils 1. Platz belegte. Den 2. Platz konnte sich Leutnant Jan Nadziczny sichern, gefolgt vom
Hauptmann der Reserve Peter Schultz auf dem 3. Platz.
Die zusätzlich ausgeschossene Ehrenscheibe konnte sich Eckert Groth mit einem fast perfekten Schuss ins Schwarze sichern.
Im Anschluss haben alle Schützen den Abend bei Klön schnack und Kaltgetränken ausklingen lassen.

Im Bild von links: II. Öllst Klaus Groth, Eckert Groth (Gewinner Ehrenscheibe), Leutnant Sven Gösch (Pokalgewinner), Hauptschießwart Jürgen Krug, Major Detlef Scheel

Text:  Florian Platz


Neue Mitglieder in der Neustädter Schützengilde …


Auch im vergangenem Jahr hielt der positive Trend in der Schützengilde an. 6 neue Mitglieder konnten gewonnen werden und wurden auf der Abrechnung am Samstag im Rathaus mit dem traditionellen Schluck aus dem „goldenen Apfel“ von der Gilde vereidigt.
Nach der Abrechnung ging es dann weiter zum munteren Beisammensein in die Schützenhalle. Hier standen das übliche Abendessen und gut gekühlte Getränke auf dem Programm. Im Anschluss wurde bis in den späten Abend gesungen, geklönt und gefeiert …

Im Bild von links Tim zum Felde, Benedikt Steiner, Gurjinder Singh, Zijad Mujezinovic und Thomas Schiekiera-Litzka sowie Volker Jennrich (leider verhindert und nicht im Bild).
 

Vogelschießen 2018

Das nachfolgende Grußwort des Hauptmannes der Chargierten, Jannik Schau, erhielt tobenden Applaus …

Als erstes möchte ich unseren König Holger Sandow und seine und unsere Königin Petra Pauls begrüßen.
Weiterhin die Anwesenden der verschiedenen Schützengilden und die Vertreter der Stadt Neustadt und die Vertreter der Vereine und Organisationen.

 

Schon wieder ist ein Jahr seit dem letzten Schützenfest vergangen und ich freue mich darüber, dass ich die Möglichkeit habe, wiederum einige Worte an Sie zu richten.
Auch wenn man denkt, es sei nicht viel geschehen in diesem einen vergangenen Jahr, außer einer Bundestagswahl und einer sehr zähen Regierungsbildung, so hat sich meines Erachtens doch etwas Entscheidendes geändert.
Die Politiker sind wohl aufgrund des Ausgangs der Bundestagswahl etwas wachgerüttelt worden, haben wohl erkannt, dass den Deutschen etwas Bedeutendes fehlt, und in Folge haben wir , so denke ich, jetzt das erste Mal einen Heimatminister seit dem Bestehen der Bundesrepublik Deutschland.

Plötzlich steht das eine lange Zeit vergessene Wort Heimat im Raum vielleicht sogar in einem besonderen Fokus, aber was ist das denn nur mit der Heimat. Ist es nur ein Begriff ohne bedeutsamen Inhalt oder möglicherweise viel mehr?

Ich erinnere mich, dass mein 86jähriger Großvater schon häufig von der Heimat gesprochen hat, und er meint immer damit den Ort im Memelland, indem er geboren wurde, in dem er in seiner Kindheit gelebt und gespielt hat und den er als 12jähriger aufgrund der Kriegsereignisse für immer verlassen musste und den er nie wieder gesehen hat.

Aber die Verbundenheit zur Heimat blieb bis heute erhalten und beeindruckt mich doch sehr.
In Folge dessen möchte ich nun einmal versuchen Ihnen mitzuteilen was Heimat für mich bedeutet.

Heimat ist für mich etwas mit dem ich vertraut bin, etwas das ich gut kenne, etwas wo ich auch zur Ruhe kommen kann, etwas wo ich mich geborgen fühle.
Heimat ist für mich natürlich mein zu Hause am Rettiner Weg, wo ich nunmehr in 4. Generation wohne, Heimat ist für mich unsere schöne Stadt Neustadt, in der ich Kindergarten und Schule erlebte und noch erlebe, es sind die bekannten Straßen und Wege,
es sind meine Freunde aus Neustadt und Umgebung, die zum Teil auch heute hier bei den Chargierten vertreten sind.
Heimat ist für mich die Neustädter Jugendfeuerwehr, das Drachenbootrennen in meiner Heimatstadt, dass dieses mal ja leider ausfällt, aber Heimat ist oder sind auch ganz einfache Dinge, wie ein traditionelles Grünkohlessen, wie wir es hier in Holstein alle kennen oder wie wir hier gerade eben erst genossen, das alljährlich servierte Zungenragout.
Heimat ist für mich natürlich auch das sich jährlich wiederholende traditionelle Schützenfest mit allen seinen schönen Facetten, wie dem Marsch durch unsere Heimatstadt, der Rast am Netzetrockenplatz, den Böllerschüssen beim Marsch über die Stadtbrücke und der traditionelle und feierliche Zapfenstreich zur nächtlichen Stunde.

All das zusammen, die Vertrautheit, die Tradition, das Erleben dürfen der Traditionspflege und Heimatverbundenheit der Gilde sind für mich Heimat und machen mich persönlich stolz, ein Neustädter, ein Schleswig-Holsteiner, ja ein Deutscher zu sein.

Und da möchte ich noch einmal zu den Anfängen meiner Rede kommen und zwar zu dem Punkt, das man auch endlich in der Politik erkannt hat, dass Traditionenerhalt und Heimatpflege für einen Menschen wichtig sind, eben das ein Heimatgefühl identitätsstiftend ist, und einem Kraft und Willen gibt, sich für die Heimat und für das Gemeinwohl einzusetzen.
Genau in diesem Punkt ist die Neustädter Schützengilde und sind auch die anderen Gilden Deutschlands der Politik schon lange weit voraus, denn in den Gilden wird und wurde schon immer Heimat und Tradition bewahrt und gelebt und nicht vergessen und verdrängt.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit, wünsche allen ein schönes und fröhliches Schützenfest, den Schützen ein gutes Gelingen und der Gilde einen neuen König für das Jahr 2018/2019.

Dankeschön !

Jannik Schau
Hauptmann der Chargierten


Pokalschiessen der Neustädter Schützengilde

Am vergangenen Dienstag war trotz der eisigen Kälte am Abend das Schießen noch ganz gut besucht – 18 Mitglieder zeigten ihre Schiesskünste auf den Fritz-Becker-Pokal (KK), die Ehrenscheibe (KK) und den Werner Ehlers-Pistolen-Gedächtnispokal.
Den „Fritz Becker“ holte sich Marko Doose mit 104,3 Ringen vor Jan Nadizicny 103,8, Hartmut von Halle 101,2, Thomas Knop 100,3 und Uwe Veldkamp 97,7.
Den Pistolen-Pokal sicherte sich Sven  Gösch mit 82 vor Florian Platz 80, Harry Döring 77, Hartmut von Halle 74 und Thomas Knop 71 Ringen.
Die Ehrenscheibe konnte sich erneut  Marko Doose sichern.
Im Anschluss und zwischendurch schmeckten die leckeren heißen Frikadellen und auch so mancher kühle oder heiße Drink wurde vom „Proviantmeister“ HSW Jürgen Krug und seinem Team serviert.
 
Auf dem Bild von links Marko Doose, HSW Jürgen Krug, Vorstandsmitglied Uwe Veldkamp und der stellv HSW Sven Gösch
 

Claus zum Felde ist neuer Stahlvogelkönig der Neustädter Schützengilde und endlich ist ein neuer Mieter für den Neustädter Hof gefunden

Der Hauptmann des II. Quartiers, Claus zum Felde, wurde neuer Stahlvogelkönig !
Mit 69 Teilnehmern konnte zugleich ein neuer Rekord für diese Veranstaltung erzielt werden und die Gilde kann auf einen weiteren schönen Erfolg blicken.
142 Schuss auf den Stahlvogel bzw seine rundum zu treffenden 24 Plättchen und 17 Schuss auf das im Zentrum positionierte Königsplättchen, dass nur 0,5mm größer ist als die mit dem Luftgewehr verwendeten „Eierbecher“ waren erforderlich bis der neue Stahlvogelkönig gekrönt werden konnte. Traditionell wurden wieder 24 kleine und 1 große Mettwurst als Trophäen an die erfolgreichen Schützen vergeben.
Es folgte eine lange Nacht mit Klönschnack und ein paar Gläschen gut gezapftem Bier.

Im Bild von links: Kommandeur Major Detlef Scheel, II. Öllst Klaus Groth, Stahlvogelkönig Hauptmann Claus zum Felde und sein Vorgänger Gert Elßner, I. Öllst Dr. Ralf Stolley und Hauptschießwart Jürgen Krug

Gleichzeitig konnte nach langen Verhandlungen auch ein neuer Mieter für den Neustädter Hof bekannt gegeben werden – Gerrit Milbrodt (Milbrodt Events und Restaurants) wird nach erfolgter Modernisierung hier künftig die unterschiedlichsten Veranstaltungen anbieten – der große Gildesaal eignet sich dafür hervorragend.
Wir wünschen ihm und auch uns damit viel Erfolg !


Fritz-Becker-Pokalschießen der Neustädter Schützengilde

 
Am vergangenen Dienstag trafen sich 25 Mitglieder der Neustädter Schützengilde am Schießstand um den Fritz-Becker-Pokal auszuschießen.
Bei leckeren Frikadellen und Würstchen sowie gut gekühlten Getränken ist es wieder ein vergnügter Abend geworden und natürlich kam auch der Klönschnack dabei nicht zu kurz.
Die Entscheidungen waren erneut sehr schwer, sodass die Elektronische Bewertung eingesetzt werden musste.
M. Doose sicherte sich mit 101,9 Ringen den Kleinkaliber-Pokal vor J. Nadziczny 101,5 und P. Schultz 101,1.
T. Knop lag mit 81 Ringen beim Pistolen-Pokal hauchdünn vor T. Litzka 81 und S. Gösch 79.
Den Gewinn der Ehrenscheibe sicherte sich ebenfalls T. Knop.
 
BU: 1. Öllst Dr. Ralf Stolley, Thomas Knop, Marco Doose und der stellvertretende Hauptschießwart Sven Gösch
 

Otto-Bachmann-Pokal

Vergleichsschiessen mit den erneut siegreichen Damen …
herzlichen Glückwunsch, die Herren freuen sich schon aufs nächste Aufeinandertreffen !


Was für ein Gastspiel … „der reporter“ am 03.11. zu Gast bei der Gilde …

… und die Damen bestimmten das Geschehen !
Siegerin dieses Gästepokalschiessens war Kristina Kolbe – nochmals herzlichen Glückwunsch !
Vielen Dank für den Besuch, es hat allen viel Spaß gemacht !


Quartiersschiessen und Dietrich-zum-Felde-Pokal in fröhlicher Runde

Am vergangenen Dienstag trafen sich die Mitglieder der Neustädter Schützengilde wieder zum Ausschießen von gleich 2 Pokalen; 26 Schützen beteiligten sich.
Gewinner des Quartierspokals wurde das 1. Quartier mit 1014,4 Ringen vor dem 2. mit 993,9 Ringen und dem 3. mit 983,1 Ringen.
Den von Dietrich zum Felde gestifteten – gleichnamigen – Pokal, der ausschliesslich unter den Funktionern (Vorstand und Offiziere) gewertet wird, sicherte sich sein Bruder Claus zum Felde. Den Pokal erhält der Schütze, der mit seinem Schießergebnis (197,9) dem Durchschnitt aller Schützen (198,3) am nächsten kommt.
Parallel zum Schießen wurden in gemütlicher Runde noch leckere Frikadellen vernascht, das eine oder andere Gläschen getrunken und Klönschnack gehalten.
Wer Interesse an der Neustädter Schützengilde hat, ist jeweils dienstags eingeladen, sich ein Bild von der Gilde zu machen oder hat jetzt auch die Möglichkeit, sich die gerade neue Ausstellung „800 Jahre Bürgerengagement“ im Neustädter Museum „zeiTTor“ anzusehen.

v.lks. Dr. Ralf Stolley, Sven Gösch, Dieter Langebeck, Dirk Soppa, Marko Dose und Claus zum Felde


Die Abordnung der Gilde bei der 525-Jahr-Feier der Grömitzer Bürgergilde – es war eine wunderbare Feier voller Höhepunkte !

 

Starker Auftritt der Neustädter Schützengilde in Grömitz

 

Auf der 525-Jahr-Feier der Grömitzer Schützengilde konnte sich die Neustädter Schützengilde beim Pokalschiessen den Pokal für den 3. Platz unter den Mannschaften sichern.
Den 2. Platz des besten Schützen sicherte sich Marko Dose der erst vor Kurzem in die Gilde eingetreten ist.
BU: Die Mannschaft – v.lks. Hartmut von Halle, Marko Dose, Florian Platz, Günter Puls, Jan Nadziczny und Tobias Knop

 

Sven Gösch gewinnt den Major-Scheel-Pokal der Neustädter Schützengilde

 
Am Dienstag, 18. Juli fand das alljährliche Schießen um den Major-Scheel-Pokal der Neustädter Schützengilde statt.
Jeder der Anwesenden Schützenbrüder wurde nach alter Tradition zunächst vom Major Scheel mit einem Sambuca begrüßt. 
Beim anschließenden Wettbewerb haben insgesamt 16 Gildebrüder mit folgenden Ergebnissen teilgenommen:
Kleinkaliber:    1. Tobias Knop        51,6 Ringe
                          2. Ralf Stolley           51,5 Ringe
                          3. Uwe Veldkamp     51,5 Ringe
Pistole:             1. Klaus Fenske      40 Ringe
                           2. Sven Gösch         36 Ringe
                           3. Florian Platz         34 Ringe
Luftgewehr:      1. Sven Gösch        47 Ringe
                           2. Dieter Langebeck 46 Ringe
                           3. Ralf Stolley           46 Ringe

Somit sah nach Auswertung aller Disziplinen das Endergebnis folgendermaßen aus:
Gewinner des Pokals wurde Sven Gösch – 8 Punkte
2. Dr. Ralf Stolley – 10 Punkte3. Tobias Knop – 17 Punkte
Gewinner der Ehrenscheibe – die gleichzeitig parallel ausgeschossen wurde – ist Grundstücksverwalter Uwe Veldkamp.

Im Anschluss wurde der Abend nach alter Tradition in geselliger Runde mit Gesprächen und Diskussionen bei kalten Getränken, 
Würstchen und Frikadellen fortgesetzt.
Maßgeblich beteiligt an der Durchführung waren Sven Gösch und Florian Platz für den Schießbetrieb und Jürgen Krug für den Tresen.
Im Bild von links: Dr. Ralf Stolley, Uwe Veldkamp, Sven Gösch, Jürgen Krug sowie Detlef Scheel.
 

Neustädter Schützengilde weiter im Aufwind

Bild könnte enthalten: 10 Personen, Personen, die lachen, Personen, die stehen
 

Im Bild von links: Max Ehlert, Erwin Fuchs, Till Stolley, Tobias Knop, Jürgen Tscherny, 1. Öllst Dr. Ralf Stolley, 2. Öllst Klaus Groth, Eberhard Buder, Florian Faast, Marko Doose, Volker Jenrich und Dennis Herzog (nicht im Bild)

Beim diesjährigen Vogelschießen der Neustädter Schützengilde konnten 10 neue Mitglieder ihren Einstand bei der Abrechnung feiern.

Ob Elektriker, Glaser, Straßenbauer, Autoverkäufer, Fahrschullehrer, Studenten, Pensionär … – auch die neuen Mitglieder kommen aus allen Bereichen des Lebens und sind mit großem Jubel und dreifachem „Gut Schuss“ begrüßt worden.
Die Mitglieder der Gilde treffen sich jeden Dienstag zum Schießen in ihrem Schießstand am Gogenkrog zum fröhlichen Beisammensein und sportlichen Schießen mit Kleinkaliber, Luftgewehr und Pistole.
Interessenten an der Mitgliedschaft sind jederzeit herzlich willkommen sich alles einmal in Ruhe anzusehen und erklären zu lassen oder können sich im Internet auf den Seiten
http://www.neustaedter-schuetzengilde.de
https://www.facebook.com/Neustaedter.Schuetzengilde
weiter informieren.


Feuerwehr zu Gast bei der Schützengilde

Seine Majestät Albert IV Haase hatte eingeladen und 8 Mitglieder der FFW stellten sich am vergangenen Dienstag einem „Zwillingsschießen“ bei dem jeweils ein Mitglied der FFW und der Gilde ein Team bildeten.
Als Sieger setzten sich Alexander Wingelewski und Sven Gösch mit 193 (von 200 möglichen) Ringen durch, gefolgt von Sebastian Papke und Mathias Gregor (186) sowie Reinhard Schloer und Florian Platz (182). Sie konnten sich unter den von Majestät gestifteten Preisen etwas aussuchen.
Über den Gewinn der „Ehrenscheibe der Gäste“ konnte sich Reinhard Schloer freuen.
Beim gleichzeitig durchgeführten Major-Ludwig-Pokalschießen der Gilde konnte sich Hartmut von Halle mit 100 Ringen (von 100 möglichen) den Pokal sichern. Zweiter wurde Florian Platz mit 98 vor Sven Gösch, Jan Nadziczny und Bruno Well mit jeweils 97. Die Major-Ludwig-Ehrenscheibe sicherte sich Florian Platz.
Es war ein fröhlich-geselliger Abend, der allen Teilnehmern offenbar viel Spaß gemacht.
 
BU
Im Bild von links Sven Gösch, Alexander Wingelewski, Hartmut von Halle, Mathias Gregor, Sebastian Papke, Albert Haase, Reinhard Schloer und Florian Platz.
 

Valentin Gepper gewinnt Fritz-Becker-Pokal

Beim Dienstag-Schießen der Neustädter-Schützengilde hat Valentin Gepper mit 104,4 Ringen den Fritz-Becker-Pokal gewonnen.
Die weiteren Platzierungen: 2. Hartmut von Halle 103,3 (10,7) – 3. Florian Platz 103,3 (10,6) – 4. Sven Gösch 103,2 – 5. Bernd Wichmann 102,6. Den Werner-Sander-Pokal der Pistolenschützen gewann Sven Gösch mit 95 Ringen vor Jan Nadziczny 83, Valentin Gepper 76, Hartmut von Halle 70 und Sascha Heymer 68. Die Ehrenscheibe konnte sich Günter Puls mit nur 0,5 mm Vorsprung vor den weiteren Schützen sichern.
23 Schützen hatten einen geselligen Abend – kühle Getränke sowie Frikadellen und Würstchen fanden reißenden Absatz und nebenbei konnten die Ergebnisse der Fußball-Bundesliga verfolgt werden.


Schützen-Damen gewinnen den Otto-Bachmann-Pokal

Beim traditionsreichen Schießen der Neustädter Schützengilde am vergangenen Samstag (Vergleichsschießen der Damen gegen die Herren) konnten in diesem Jahr die Schützen-Damen triumphieren und den Otto-Bachmann-Pokal gewinnen.
Die Ehrenscheibe der Damen gewann Heidi Fenske und die Ehrenscheibe der Herren ging an Sven Gösch.
Insgesamt haben 27 Mitglieder am Schießen teilgenommen, die im Anschluss noch in fröhlicher Runde den Abend beim Klönschnack ausklingen ließen.


Gewinner des Bremer-Pokal 2017 …

Bestes Schießergebnis: Bruno Wellm mit 3.371 Ringen (durchschnittlich 198)
Höchste Anzahl an Beteiligungen beim Dienstag-Schießen:
1. Florian Platz – 40 von möglichen 41
2. Jan Nadziczny – 37
3. Heinz Neumann – 33


Generalversammlung der Neustädter Schützengilde

Am Fastnachtsdienstag fand traditionell die Generalversammlung der Neustädter Schützengilde im Neustädter Hof statt.

Nach der Begrüßung durch den 1. Ältermann Dr. Ralf Stolley und einer deftigen Grünkohlmahlzeit ging es an die Abarbeitung der Tagesordnungspunkte.

Der vorläufige Jahresabschluss 2016 und die Haushaltsplanung 2017 wurden genehmigt. Die langjährigen Vorstandsmitglieder  Jürgen Schwark und Peter Schultz wurden auf eigenen Wunsch unter großem Beifall aus dem Vorstand verabschiedet. Der 1. Ältermann dankte ihnen für ihr Engagement. Vorstandsmitglied Björn Wichmann wurde für weitere vier Jahre gewählt und übernahm das Amt des Rechnungsführers. Der Schriftführer + Internetwart Hartmut von Halle wurde auch für weitere 4 Jahre gewählt und übernimmt zusätzlich die Pressearbeit. Der stellvertretende Ältermann Klaus Groth übernimmt künftig neben dem Obmann Gildewesen und Koordination zusätzlich den Obmann Mitglieder. Alle wurden einstimmig in den Vorstand gewählt.

Mit Erwin Fuchs trug sich an diesem Abend ein weiterer neur Schützenbruder in das Gildebuch ein.


Stahlvogelschießen 2017 – Gerd Elßner ist neuer Stahlvogelkönig

Mit dem Stahlvogelschießen startet die Schützengilde traditionell jeweils am ersten Freitag des Jahres das neue Schützenjahr.

Der 1. Ältermann Dr. Ralf Stolley begrüßte die Schützenbrüder und freute sich über die große Beteiligung.

Nach dem gemeinsamen Abendessen lieferten sich die Schützenbrüder einen harten Kampf um die Stahlvogelkönigswürde. Den entscheidenden Treffer setzte Schützenbruder Gerd Elßner. Er ist nun ein Jahr „kleiner König“ der Neustädter Schützengilde und wird bei allen offiziellen Veranstaltungen die kleine Königskette tragen.

Es gab an diesem Tag noch mehr Anlass zur Freude. Mit Till Hendrik Stolley und Maximilian Ehlert trugen sich zwei neue Schützenbrüder ins Gildebuch ein. Auch Erwin Fuchs, der an diesem Tag als Gastschütze eingeladen war, stelle den Antrag auf Aufnahme in die Gilde.

„So kann es weiter gehen…“ freute sich der 1. Ältermann Dr. Ralf Stolley.